Geben Sie's zu, auch Sie sind genervt von schlauen Tipps und gut gemeinten Ratschlägen. Sehr gut. Hören Sie hier rein!
Kritik ist oftmals unangenehm und weckt Widerstände. Wie es Ihnen gelingt, unbequeme Rückmeldungen auf eine Art und Weise zu geben, die es für alle leichter macht konstruktiv damit umzugehen.
Schonmal von Scheinriesen gehört? Das ist eine ganz gemeine Spezies, die uns gerne aus unserer Gelassenheit bringt. Hören Sie in dieser Folge, wie Menschen oder Dinge in Ihrem Umfeld, die Ihnen ...
Auf gar keinen Fall sollten Sie deligieren! Es kann die Aufgaben sowieso niemand so gut erledigen wie Sie. Sie sind außerdem auch gar nicht der Typ für’s delegieren. Sie sind viel zu perfektioni...
Heute geht es um die absolute Königsdisziplin beim Gelassen-in-Führung-gehen: Dem Umgang mit so richtig fiesen Zeitgenossen! Finden wir heraus, ob es da nicht sogar eine spaßige Seite daran gibt...
Gehen oder Bleiben? Wie die Vorstandspräsentation richtig cool gestalten? Was tun mit dem aufmüpfigen Mitarbeiter? Wie das schwierige Projekt retten? Keine Ahnung? Und dann platzt plötzlich der ...
Mensch sein? Was bedeutet das eigentlich? Was macht uns menschlich?
Irren ist menschlich.
Es menschelt.
Und Goethe schließt seinen Osterspaziergang mit "Hier bin ich Mensch, hi...
Gewinnen Sie in dieser Folge eine neue Sicht auf ein eigentlich altbekanntes aber sehr wirksames Führungsinstrument, mit dem Sie so ziemlich alles erreichen können, was Sie wollen: auf das Gespr...
Wer wissen will, was auf der Tanzfläche passiert, muss aufhören zu tanzen.
Und nicht nur das. Wer wissen will, was genau getanzt wird, muss die Tänze kennen, um sie zu ERkennen.
In d...
In dieser Folge erfahren Sie, welch immense Bedeutung das Ziel hat, wenn Sie gelassen in Führung gehen wollen. Hören Sie eine motivierende Geschichte und sammeln Sie Ideen, wie Sie sich immer wi...