Gelassen in Führung gehen

Gelassen in Führung gehen

#4 Unverwundbar dank Selbstironie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unverwundbar dank Selbstironie! Heute erfahren Sie, weshalb Selbstironie eine Kernkompetenz für Führungskräfte ist und wie Sie sie üben können. Ich hatte mal eine Chefin, ich nenne sie Isabell. Bewegte sich in einem für sich schwierigen Umfeld: traditionelles Finance-Umfeld. Ein Umfeld, in dem teilweise sehr akademisch über die kompliziertesten Bilanzierungsfragen nachgedacht und entschieden wird. Und sie sprach die Sprache ihrer Kollegen nicht. Doch sie machte sich nichts daraus! Und das Besondere daran: Sie wurde trotzdem befördert! Denn: sie bot niemandem eine Angriffsfläche. Sie gab ihre „Schwäche“ mit Leichtigkeit zu. Und konnte ihre ganze Energie darauf verwenden, durch andere Stärken zu überzeugen. Und: sie hatte ein ganzes Team, das voll und ganz hinter ihr stand. Marlene Dietrich sagte einmal: „Ich kann nicht singen. Also muss das, was ich trage, eine Sensation sein!“ Was hat das mit Führung zu tun? Warum ist Selbstironie als Führungskraft so wichtig? • Sie macht Sie sympathisch. • Sie macht Sie souverän. • Sie schafft Vertrauen. Doch wie geht das nun? Die Fähigkeit über sich selbst lachen zu können ist nicht jedem in die Wiege gelegt worden. Gehen Sie einmal in sich, und suchen Sie nach Ihren Schwachstellen. Wo kann man Sie leicht verletzen? Sind es die großen Füße, die schütteren Haare, die breiten Hüften oder ist es der schwäbische Akzent? Überlegen Sie sich nun einen witzigen Satz, den Sie dann anbringen, wenn jemand eine dumme Bemerkung über Ihr kleines Manko macht. Beispiel: Jemand fragt, wie es ist, sich morgens mit dem Schwamm zu frisieren. Sie antworten: „Wo Hirn ist, müssen Haare weichen.“ Denken Sie an eine Eigenschaft, die Sie nicht an sich mögen und übertreiben Sie sie so richtig! Wenn Sie sich beispielsweise zu laut finden, sagen Sie „Ich bin so laut, ich spare jede Menge Telefongebühren!“ Sie müssen diese Antwort nicht laut sagen! Hier geht es um die Einstellung. Denn nur die Selbstironischen sind die wahrhaftig Selbstbewussten! Selbstironie zeugt von hochwertigem und tiefem Selbst-Wissen. Eine solche Haltung impliziert eine große Menge an Selbstliebe und Akzeptanz. Man macht sich unabhängig von den Meinungen anderer.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Podcast für smarte Führungskräfte & Unternehmer:innen.
Souverän bleiben in stressigen Situationen, das Team und das Unternehmen wirklich voran bringen und bei all den Herausforderungen die Freude an der Arbeit behalten - kein leichtes Unterfangen.
In „Gelassen in Führung gehen“ liefern dir Wiebke Schulz und Henning Harfst wertvolle Impulse zu:
✅ Klarer & wertschätzender Kommunikation
✅ Smarter Führung mit praktischen Methoden
✅ Besserer Zusammenarbeit & Teamdynamik
✅ Alltagsnahen, echten Geschichten aus der Praxis

Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und Praxisbeispielen helfen wir dir, deinen eigenen Führungsstil zu finden – gelassen, motivierend und erfolgreich.
🎧 Jetzt abonnieren & reinhören!
📍 Überall, wo es Podcasts gibt – und auf YouTube für alle, die uns auch sehen möchten! YouTube-Link: https://www.youtube.com/@wiebkeschulz3582

von und mit Wiebke Schulz

Abonnieren

Follow us