Gelassen in Führung gehen

Gelassen in Führung gehen

#9 Grundsatz Nr. 4 - Nutze das Gespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie diesen Moment? In dem plötzlich alles klar wird? Achsooooo… ja, wenn ich DAS gewusst hätte! Ja dann…. Dann wäre vieles von Anfang an viel leichter gewesen. Das Gespräch ist das wichtigste Führungsinstrument, das Sie haben. Wenn Sie gelassen in Führung gehen wollen, müssen Sie eigentlich permanent im Gespräch sein mit Ihren Mitarbeitern. Sie müssen verstehen, was Ihre Mitarbeiter gerade treibt und Sie müssen Ihren Mitarbeitern und Kollegen vermitteln, was Ihnen gerade wichtig ist. Doch - Wirklich gute Gespräche zu führen, ist manchmal gar nicht so einfach. Da hilft es, wenn Sie sich rechtzeitig ein paar Gedanken drum machen, was gute Gespräche eigentlich sind und wenn Sie sich ein paar passende Skills drauf schaffen.

Denn wenn Menschen nicht kommunizieren, beginnen sie zu interpretieren. Und das wird schnell gefährlich. Missverständnisse entstehen, Vorurteile werden genährt und am Ende macht jeder was er will, aber keiner, was er soll.

Ich kenne Führungskräfte, die beschweren sich, dass sie erst nach einem ganzen Tag Meetings dazu kommen, ihre Arbeit zu erledigen. Da möchte ich einmal kurz zwischenfragen: Was genau verstehen Sie als Ihren Job als Führungskraft? Mein Verständnis habe ich schon öfter erläutert: es geht darum, zielgerichtet Bewegung in eine Sache oder eben in ein Team zu bringen. Und das gelingt nunmal am besten, wenn Sie sich der Kommunikation bedienen.

Manche Menschen tun sich schwer, ein Gespräch zu beginnen, sich zu öffnen und vertrauensvoll miteinander zu sprechen. Für ein offenes Gespräch brauchen Sie auch eine vertrauensvolle Atmosphäre. Diese können Sie auf verschiedene Arten herstellen. Natürlich gehört dazu absolute Integrität und ein sensibler Umgang mit dem, was im Gespräch gesagt wurde.

Für Gespräche brauchen Sie natürlich auch Zeit. Schaffen Sie sich die Freiräume für Gespräche mit Ihren Mitarbeitern! Treten Sie den berühmten Schritt zurück und reflektieren Sie: Welche Ihrer Tätigkeiten, die Sie tagtäglich durchführen, sind tatsächlich Führungsaufgaben? Und welche davon eigentlich Fachaufgaben, die jemand aus dem Team erledigen sollte? Sortieren Sie Ihre ToDo-Liste neu. Ich helfe Ihnen gerne dabei.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Podcast für smarte Führungskräfte & Unternehmer:innen.
Souverän bleiben in stressigen Situationen, das Team und das Unternehmen wirklich voran bringen und bei all den Herausforderungen die Freude an der Arbeit behalten - kein leichtes Unterfangen.
In „Gelassen in Führung gehen“ liefern dir Wiebke Schulz und Henning Harfst wertvolle Impulse zu:
✅ Klarer & wertschätzender Kommunikation
✅ Smarter Führung mit praktischen Methoden
✅ Besserer Zusammenarbeit & Teamdynamik
✅ Alltagsnahen, echten Geschichten aus der Praxis

Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und Praxisbeispielen helfen wir dir, deinen eigenen Führungsstil zu finden – gelassen, motivierend und erfolgreich.
🎧 Jetzt abonnieren & reinhören!
📍 Überall, wo es Podcasts gibt – und auf YouTube für alle, die uns auch sehen möchten! YouTube-Link: https://www.youtube.com/@wiebkeschulz3582

von und mit Wiebke Schulz

Abonnieren

Follow us